Meine Name ist Matthias Woestmann. Ich bin Autor und Produzent des Podcasts DARK MATTERS. In meinem ersten Leben war ich Journalist, in meinem zweiten Unternehmer - und nun wieder Journalist.
Die Motivation, zu meinen Wurzeln zurückzukehren, kommt aus einer persönlichen Erfahrung: der Begegnung mit der Organisierten Kriminalität. Sie war so gut getarnt, dass ich mehrere Jahre brauchte, um sie überhaupt zu erkennen. Perfekte Tarnung scheint der Modus Operandi einer neuen Form krimineller Netzwerke zu sein. Sie haben damit erheblichen Einfluß in unserer Gesellschaft gewonnen, ohne auf dem Radar der Justiz aufzutauchen. Das ist meine Arbeitshypothese. Um sie plausibel zu machen, habe ich historische Fakten, Berichte von Untersuchungsausschüssen und Recherchen investigativer Journalisten zusammengetragen. Alles Material, das bereits veröffentlicht wurde, nun aber neu sortiert erscheint. Mein Podcast zeichnet ein Bild aus etlichen Puzzle-Teilen. Es ist dicht genug, um einen Anfangsverdacht zu rechtfertigen.
Zu meiner Laufbahn:
In meiner Studienzeit habe ich als freier Mitarbeiter für das Badische Tagblatt und die Badische Zeitung gearbeitet. Nach einem Volontariat beim NDR war ich Reporter beim damaligen SWF und bin nach der Wende zum MDR und dann für die ARD nach Neu-Delhi gegangen - als Studioleiter für Südasien. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich ab 1999 ein Börsenformat für SWR3produziert und mich 2004 vom Journalismus verabschiedet. Von 2004 bis 2018 habe ich mich als privater Investor an verschiedenen in der Regel börsennotierten Unternehmen beteiligt – mit wechselndem Erfolg.
Hinweis:
Ich war 2018 Whistleblower im Zusammenhang mit dem ICO der Envion AG. Die Staatsanwaltschaft hat daraufhin auch gegen mich ermittelt. Das Verfahren wurde 2024 eingestellt. Während ich den Podcast produziere, bekomme ich Hinweise, dass meine Arbeit unerwünscht ist. Ich halte es trotzdem für meine Pflicht, mit DARK MATTERS an die Öffentlichkeit zu gehen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.