Datenschutzerklärung

.1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Matthias Woestmann, Im Bruegel 4, 76530 Baden-Baden, Deutschland.

Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese sind:

Besuchte Website

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Menge der gesendeten Daten in Byte

Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten

Verwendeter Browser

Verwendetes Betriebssystem

Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.

2.2 Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Unsere Website wird bei einem Dienstleister gehostet, der seine Leistungen ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Alle im Rahmen der Nutzung unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Wir haben mit dem Hosting-Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

4) Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Formular.

Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags ab, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5) Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, erheben wir personenbezogene Daten (Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben), die ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet werden.

Der Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mittels des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens.
Das bedeutet: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst mit dieser Bestätigung wird der Versand aktiviert.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich über den Abmeldelink im Newsletter oder per Nachricht an den oben angegebenen Verantwortlichen abmelden.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

6) Rechte der betroffenen Person

6.1 Ihnen stehen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

6.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen.

7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach:

der jeweiligen Rechtsgrundlage

dem Verarbeitungszweck

gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

Personenbezogene Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.